Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Oe6rke (Diskussion | Beiträge) |
Oe6rke (Diskussion | Beiträge) (→News) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
=== News === |
=== News === |
||
− | Seit 6.9.2019 ist auf 867.5 ein SingleChannel LoraWAN Gateway aus dem Lab612 aktiv. Damit sind Experimente bis zur Rückkehr des Gateway Wolfgangi im Großraum wieder möglich! |
+ | Seit 6.9.2019 ist auf 867.5 SF7 ein SingleChannel LoraWAN Gateway aus dem Lab612 aktiv. Damit sind Experimente bis zur Rückkehr des Gateway Wolfgangi im Großraum wieder möglich! |
− | |||
=== Basics === |
=== Basics === |
Version vom 6. September 2019, 12:58 Uhr
Willkommen zu LAB612!
Willkommen auf der Seite des lab612! Das lab612 versteht sich als kreative Ideen und Projektwerkstätte, Arbeitsraum zum Erproben und Erforschen von Ausbreitungsbedingungen und als Clubheim des Österreichischen Versuchssenderverband - Ortsstelle Deutschlandsberg. Die Hauptseite http://adl612.oevsv.at ist derzeit in der Migration. Daher hier die Info: Clubabend immer am letzten Freitag um 17:00 UTC im Lab612 - Auch im Sommer! :)
Organisatorisches übers lab612
Technikpark des lab612
Projekte des lab612
NewsSeit 6.9.2019 ist auf 867.5 SF7 ein SingleChannel LoraWAN Gateway aus dem Lab612 aktiv. Damit sind Experimente bis zur Rückkehr des Gateway Wolfgangi im Großraum wieder möglich! BasicsDas lab612 befindet sich im ehemaligen Werkraum der Volksschule Freiland bei Deutschlandsberg. Adresse dazu lautet Freiland 34, 8530 Deutschlandsberg [1]. Wir sind dort unregelmässig anzutreffen, sicher immer aber am letzten Freitag des Monats um 17:00 UTC, wo die Clubabende des ADL612 ohne Sommerpause abgehalten werden. Wir freuen uns über jeden Besuch, 73 de die Funkamateure des ADL612 |